Zum Inhalt springen
  • Judentum heute
    • Jüdisches Leben in Deutschland
    • Ethische Fragen – Jüdische Sichtweisen
    • Gibt es jüdische Sprachen?
    • Was ist jüdisch daran?
  • Religion
    • Wer ist Jude?
    • Grundlagen des Judentums
    • Die verschiedenen Richtungen
    • Der religiöse Alltag
    • Lebensereignisse
    • Das jüdische Jahr und die Feiertage
  • Geschichte
    • Biblische Zeiten
    • Diaspora – das jüdische Volk im Exil
    • Schoah – die Vernichtung der Juden
    • Israel
  • Antisemitismus
    • Definition von Antisemitismus
    • Formen des Antisemitismus
    • Ist Antisemitismus strafbar?
    • Antisemitismus in der Schule
    • Was tun gegen Antisemitismus?
  • Lesen & Sehen
    • Buchtipps
    • Filmtipps
    • 15 Lea-Geschichten
    • 15 Levi-Geschichten
    • Der Briefkasten Gottes
    • Chanukka-Heldinnen
    • Jüdische Geschichten aus aller Welt
    • Alle Kinder feiern Feste – Chanukka
    • Purim aus: „Durch Bagdad fließt ein dunkler Strom“
    • Mein Jerusalem – Dein El Kuds
    • Die Flöte
  • Mitmachen
    • Bastele Dir einen Dreidel
    • Quiz zu Esther und Co.
    • Tragetäschchen für Schlachmones
    • Zu Schawuot: Unser Käsekuchen-Rezept
    • Quiz zu Israel
    • Operation Legendär

Glossar

  • aschkenasische
  • Displaced Persons
  • Edikt
  • Exil
  • Gemara
  • Genesis
  • Ghetto
  • Homosexualität
  • Hummus
  • Israeliten
  • Jeschiwa
  • Kaddisch
  • koscher
  • Kurie
  • Messias
  • Mischna
  • misrachi
  • Mitzwot
  • Nürnberger Rassengesetze
  • ordiniert
  • orthodox
  • orthodoxen
  • queer
  • säkular
  • Sanhedrin
  • Schabbat
  • See Genezareth
  • sephardische
  • Stereotyp
  • Talmud
  • Tanach
  • Tora
  • Zentralrat der Juden in Deutschland

Impressum und Datenschutzerklärung

Kontakt
Für Fragen, Anregungen und mehr, bitte eine Email an: kidz@hagalil.com

Glossar
haGalil Kidz wurde gefördert durch die

Powered by WordPress.